![](https://chipmunk-mansion.de/wp-content/uploads/2022/08/futter-und-ernaehrung_optimized.png)
Futter und Ernährung
Das Streifenhörnchen gehört zu den Tieren, die eine sehr breite Ernährungsgrundlage, sowohl auf pflanzlicher Basis als auch mit tierischem Eiweiß benötigt.
Ein Gesundes Streifenhörnchen sollte zwischen 75 und 120 gr. wiegen. Daher sollte man Regelmäßig wiegen um eine ausbalancierte Ernährung fest zu stellen.
1. Equipment und Ausstattung
2. Das Grundfutter
![DSC_0840](https://chipmunk-mansion.de/wp-content/uploads/2022/08/DSC_0840-scaled.jpg)
![DSC_0841](https://chipmunk-mansion.de/wp-content/uploads/2022/08/DSC_0841-scaled.jpg)
![DSC_0847](https://chipmunk-mansion.de/wp-content/uploads/2022/08/DSC_0847-scaled.jpg)
Folgende Zutaten kann das Grundfutter beinhalten:
Sonnenblumenkörner (weiß & gestreift) Kardi, Dari, Buchweizen, Mariendistel, Hanf, Kürbiskerne, Melonenkerne, versch. Baumsaaten, Hagebuttenkerne, Haferkerne, Weizen, Kanariensaat, Silberhirse, Hafer, Milokorn, Wicken, Paddy-Reis, Mungobohnen, Azukibohnen, versch. getrockneten Früchte, Berberitze, Sternanis, Pinienkerne, Glanz, Fichtensamen.
Ein bis zwei leicht gehäufte Esslöffel pro Tag reichen aus, im Herbst darf es auch ein wenig mehr sein damit das Tier seinem Sammeltrieb nachkommen kann.
Bei jedem Hörnchen sehr beliebt und ein Absolutes muss.
Das können zum Beispiel Kürbiskerne oder Melonenkerne sein, aber auch Haferkerne oder Hagebuttenkerne. In jedem fall immer im trockenen zustand verfüttern!
Fichtensamen, Paddy-Reis und Sämtliche Baumsaaten beinhalten viele Öle und Nährstoffe welche dem Hörnchen gut tuen.
Egal ob Apfel, Banane oder Traube, die Früchte müssen immer getrocknet werden, da diese sonst irgendwann beginnen zu schimmeln oder gehren. Das kann dann für das Tier wie ein Gift wirken! Möchte man z.B. frischen apfel verfüttern, sollte man das Hörnchen direkt von der Hand am Apfel abnagen lassen.
Hinweis!
Bitte verfüttern sie keine Mandeln oder Öle mit Blausäure. Diese sind Giftig und können schon bei kleinen Mengen zum tot des Tieres führen.
3. Das Zusatzfutter
Tierische Produkte:
Hörnchen benötigen tierisches Eiweiß. Im Allgemeinen bekommen sie das über im Handel erhältliche Lebendinsekten und Larven.
Am verbreitetsten ist die Fütterung von Mehlwürmern (alle 3 Tage ca. 3 Stück).
Hinweis!
Der Panzer von Insekten enthält Chitin, dass im Übermaß verfüttert, die Leber schädigt. Man muss dieses „Lebendfutter“ also mit Verstand und kontrolliert verfüttern..
Pflanzliche Produkte:
Streifenhörnchen sollten jeden Tag frisches Obst zur Verfügung haben, einige fressen auch Gemüse wie Gurke oder Möhre.
Apfel, Zwetschge, Pflaume, Banane, Kiwi, Erdbeere, kernlose Trauben, Granatapfel, Mandarine, Heidelbeere, Himbeere, Brombeere, Melone, Granatapfel und Mango werden gerne genommen.
Hinweis!
Bei Steinobst bitte die Steine entfernen da diese in geringem Maße Blausäure enthalten können (z.B. Kirsche).. Des weiteren sollte das Obst immer direkt gefüttert werden oder im getrockneten Zustand. Verstecken die Hörnchen das Obst kann es schimmeln und die Hörnchen erkranken!
Das geht garnicht!
Wie viele anderen Nager reagieren Streifenhörnchen auf eine zu hohe Zufuhr von Zucker mit Diabetes. Auch wenn sie es gerne fressen – Schokolade, Nutella, gezuckerte Eier- und Mehlspeisen, Joghurt und Bonbons haben auf dem Speiseplan nichts verloren. Erwähnt wurden schon die Milchprodukte. Viele Tiere vertragen keine Milchprodukte, diese Unverträglichkeit ist weitaus weiter verbreitet wie z.B. beim Menschen.
Leave A Comment
You must be logged in to post a comment